Optimieren Sie IhrenStickstoffeinsatz

Wie viel Stickstoff brauchen Ihre Bestände? Ermitteln Sie die benötigte Stickstoffmenge mit dem kostenlosen N-Tester BT.

Warum sich der N-Tester BT lohnt?

Optimieren Sie Ihre Stickstoffinvestition mit dem N-Tester BT von Atfarm.

Ermitteln Sie, wie viel Stickstoff (N) Ihre Bestände in dieser Düngesaison brauchen.

Benutzerfreundlich und günstig

Holen Sie das meiste aus Ihrem Stickstoff-Budget heraus und verbessern Sie die Ertragsqualität mit feldspezifischen Stickstoffdünge-Empfehlungen, die auf der tatsächlichen Stickstoffaufnahme Ihrer Getreidepflanzen beruhen. 

Agronomisch zuverlässig

Der N-Tester BT wurde von dem Yara Research & Development Team entwickelt, in zahlreichen Feldversuchen getestet und in den letzten 25 Jahren immer weiter verbessert.

Der N-Tester BT und Atfarm arbeiten Hand in Hand, damit Sie Ergebnisse erzielen

N-Tester light 1

N-Tester BT

  • Am Gerätekopf befinden sich eine LED und ein Lichtsensor.
  • Sobald Sie ein Blatt einklemmen, misst das Gerät den Chlorophyllgehalt der Pflanze als numerischen N-Tester Wert.
  • Die N-Tester Werte werden automatisch via BluetoothTM an Ihr Mobilgerät übermittelt.
  • Um die N-Tester Werte zu messen oder aufzuzeichnen, ist also keine Internetverbindung erforderlich.

Atfarm-App

Die Berechnung der Stickstoffaufnahme Ihrer Bestände basiert auf:

  • N-Tester Werten,
  • dem N-Sensor-Algorithmus, der von Yaras Agronomen auf Grundlage jahrelanger Erfahrung und Feldversuchsdaten kalibriert wird,
  • Felddaten – Kulturart, Sorte, Entwicklungsstadium, Zielertragsschätzung, Nmin, Bereits ausgebrachte Stickstoffmenge.

Empfohlene Stickstoffmenge

In der Atfarm-App wird Ihnen die empfohlene Stickstoffmenge pro Hektar angezeigt.

Der N-Tester BT wird derzeit für bestimmte Getreidesorten kalibriert:

Winter Wheat 4

Winterweizen

Wintergerste 

Sommergerste

Winterroggen

Winter triticale

Triticale 

Ermitteln Sie, was Ihre Bestände wirklich brauchen

Erhalten Sie Stickstoffdünge-Empfehlungen basierend auf der Stickstoffaufnahme Ihrer Getreidepflanzen für die 2. und 3. Gabe sowie Potenzialdüngung.

Bestockung
1. Düngung 

Halmbildung
2. Düngung 

Fahnenblatt-entwicklung
3. Düngung 

Ähren-entwicklung
Potentialdüngung

Ernte  

Optimieren Sie den N-Einsatz auf Ihren Feldern in nur fünf Schritten

Bestellen Sie den kostenlosen N-Tester BT 

Verbinden Sie den N-Tester BT mit Ihrem Smartphone 

Kalibrieren Sie Ihren N-Tester BT 

Führen Sie Messungen pro Feld an 30 Pflanzen durch

Rufen Sie die empfohlene Stickstoffmenge in der Atfarm-App auf